Beachturniere am 5./6. Juni 21

Category : Spielberichte

Auch dieses Jahr haben wir am Wochenende 5./6. Juni zwei Vorrundenturniere für die Westdeutschen Meisterschaften des Beachvolleyballs in den Jahrgängen mixed U13/14 sowie weibliche U15/16 ausgerichtet.

Aus unseren Reihen traten am Samstag die beiden Teams Mascha Berloger/Katharina Weber sowie Mia Peppler/Jana Lenzen an und spielten bei durchwachsenem Frühsommerwetter auf der Beachvolleyballanlage u.a. gegen Teams aus Köln, Dortmund, Wachtberg und den favorisierten Mädels aus Borken – Hoxfeld. Nach gut vier Stunden setzte sich am Samstag im Rahmen des U13/14 Turniers eines unserer Teams durch, und stand in der Runde der letzten Acht, wo sie auf die Favoriten des Turniers trafen. Ein tapferer und fairer Kampf mit vielen dramatischen Ballwechseln, in denen sich Mascha und Katharina fast auf Augenhöhe mit den beiden Athletinnen aus dem Münsterland duellierten, aber am Ende sich den Mädels aus Borken geschlagen geben mussten. Letztlich sammelten sie wertvolle Punkte, um bei der Westdeutschen Meisterschaft Mitte August teilzunehmen, und überreichten am Ende des Turniers den Gewinnern die Siegesprämien. Auch Mia und Jana nahmen Punkte aus dem Turnier mit, mussten sich aber in ihrem finalen Rundenspiel den Spielerinnen aus Wachtberg geschlagen geben. Ein alles in allem gelungenes Turnier bei beschaulichem Wetter, aber tollem Ambiente und vielen talentierten Kindern und klasse Publikum, welches nach einer baldigen Neuauflage ruft!

Am Sonntag fand dann das U15/16 Turnier statt. Hier traten unsere beiden Doppel Greta Dujat/Luisa Becker sowie Anna Claßen/Alexandra Weber an und stellten sich den angereisten Teams u.a. aus Düsseldorf, Köln, Gladbeck und einer sehr starken Mannschaft aus Paderborn/Schwerte. Die 16 Teams spielten in der Vorrunde um die Plätze und gegen 14.00 Uhr standen die Finalisten der „best of eight“ fest. Hier konnten Greta und Luisa vier Punkte für die WDM sammeln, während Anna und Alexandra sich mit drei Punkten begnügen mussten. Auch wenn die beiden Teams des EVV es nicht ins Finale geschafft haben, so muss man die Leistungen und den Einsatz nach dieser langen Coronapause anerkennen, und den Athletinnen die Daumen für die kommenden Turniere drücken.

Cheftrainer Bogdan bezeichnete dieses Wochenende als „erste Nagelprobe“ in diesem Jahr, um zu sehen, wo sich die Mannschaften nach dieser langen Zwangspause physisch und mental befinden, und zeigte sich zuversichtlich, hier mit der Jugendabteilung des EVV diese Trainingsrückstände wieder aufzuholen und die Mannschaften wieder unter die Top Five zu führen.

Wir bedanken uns seitens des Vorstands bei allen Helfern, Sponsoren, Trainern, Eltern und vor allem bei den jungen Athletinnen, die teilweise eine Anreise von bis zu zwei Stunden in Kauf genommen haben, um an den beiden Tagen an unseren Turnieren teilzunehmen, und laden alle wieder ein, auch im kommenden Jahr Gast bei uns auf der Beachvolleyballanlage zu sein.


Sichtung durch WVV-Landestrainerin

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Sichtung talentierter junger Mädchen aus den Jahrgängen 2008/2009, sowie die coronabedingte außerordentliche Nachsichtung des Jahrgangs 2007 auf unserer Beachanlage statt.
Unter der Leitung der neuen Landestrainerin Julia Van den Berghen traten am Samstag, den 29.05., unsere Mädels gegen die des Volleyballvereins aus SV Wachtberg 1922 an. Bei bestem Beachvolleyballwetter und einem fairen Miteinander kämpften die Spielerinnen um die begehrten Plätze im Regionalkader des Westdeutschen Volleyballverbandes (WVV).

Nach gut zweistündiger Sichtung mit vielen Übungen und Spielen hat sich die Landestrainerin einen guten Überblick verschafft und einige Spielerinnen in ihre Vorauswahl genommen. Es folgen weitere Sichtungen, nachdem jetzt gutes Wetter und niedrigere Inzidenzwerte wieder Volleyball im Freien in größerem Umfang zulässt.
Für die in wenigen Wochen ausgewählten jungen Athletinnen geht es in den kommenden Monaten in den Regionalkadern weiter, um sich auf die Selektion des WVV Kaders vorzubereiten, die im Oktober in Senden stattfinden wird. Wir drücken unseren Mädels die Daumen und freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder die sportliche Jugendarbeit des EVV, unter der Leitung des Cheftrainers Bogdan Chudzik ausgezeichnet hat. Entsprechend hier einen großen Dank an Bogdan für die erfolgreiche Jugendarbeit und auf erfolgreiche weitere Jahre. Auch an Julia ein herzliches Danke für die durchgeführte Sichtung!

Die neue Corona-Schutzverordnung erlaubt wieder Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre in Gruppen bis zu 25 Personen das Training im Freien. Wenn die Inzidenzwerte die nächsten Tage unter 50 bleiben, können ab Donnerstag (Fronleichnam) auch wieder die älteren aktiv werden. Die brauchen allerdings dann einen negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 48 Std. sein darf.


Die nächsten Termine

Die nächsten 2 Wochen steht nichts an.